2025-04-15 Finnentest - Bestätigung der Atemschutztauglichkeit
- mathiasrapold
- 16. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Am Dienstag Abend fand bei unserer Feuerwehr der erste Anlauf zum alljährlichen Finnentest statt. Dieser Leistungstest ist für alle Atemschutzgeräteträger verpflichtend, um ihre körperliche Fitness und Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Der Finnentest besteht aus fünf Stationen, bei denen unter schwerem Atemschutz verschiedene körperliche Übungen absolviert werden müssen – darunter das Gehen mit und ohne Last, das Überwinden von Hindernissen und das Ziehen von Schläuchen. Jede Station hat ein vorgegebenes Zeitlimit, zudem darf eine maximale Gesamtzeit nicht überschritten werden.
Elf Atemschutzträger unserer Wehr stellten sich der Herausforderung und absolvierten den Test bravourös – eine starke Leistung, auf die wir sehr stolz sind! An einem zweiten Termin im Herbst ist dann der zweite Teil der Atemschutzcrew dran.
Der Zweck des Tests ist es, die Atemschutztauglichkeit regelmäßig zu überprüfen, damit unsere Einsatzkräfte auch im Ernstfall bestens vorbereitet sind.
Comments